Verkörperte Politik: Frauen, Macht und öffentliches Leben

Emma Hartvig & Bára Prášilová

26. März - 2. Mai 2024

In "Embodied Politics" laden wir die Betrachter ein, das Frausein durch die einzigartige Perspektive des weiblichen Blicks zu erkunden, wie sie von Emma Hartvig und Bára Prášilová eingefangen wurde. Inspiriert von Hannah Arendts Konzept des "Vita Activa", zielt diese Doppelausstellung darauf ab, die gelebten Erfahrungen von Frauen im öffentlichen und privaten Raum zu beleuchten und sich auf ihre Handlungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Komplexität zu konzentrieren. Paradigmatische Veränderungen im gemeinsamen Verständnis der Gesellschaft über die sich verschiebenden und oft sehr fließenden Unterschiede zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen haben zu neuen Perspektiven in künstlerischen Narrativen geführt.


Hannah Arendts Nachkriegspublikation „Vita activa“ versucht, das Politische nach den Krisen des Totalitarismus des 20. Jahrhunderts zu verstehen. Ihre Gedanken sind nach wie vor aktuell und essentiell im Erinnern an menschliche Individualität in einer gemeinschaftlichen Welt und an die Bedeutung demokratischer Ideale. In ihrer Studie über den Zustand der modernen Menschheit betrachtet Hannah Arendt den Menschen aus der Perspektive der Handlungen, zu denen er fähig ist. Sie ist vor allem eine Theoretikerin der Anfänge: Überlegungen zur menschlichen Fähigkeit, etwas Neues zu beginnen, durchdringen ihr Denken. Seit Platon der athenischen Demokratie den Rücken gekehrt und seinen Plan für eine ideale Stadt entworfen hat, haben politische Philosophen über Politik in einer Weise geschrieben, die systematisch die wichtigsten politischen Merkmale des Menschen ignoriert hat - dass er vielfältig ist, und dass jeder von ihnen zu neuen Perspektiven und neuen Handlungen fähig ist.

Durch die Linse des weiblichen Blicks (Hartvig in Schwarz-Weiß, Prášilová in Farbe) bieten die Fotografinnen eine nuancierte und intime Darstellung des Frauseins, die traditionelle Betrachtungen in Frage stellt und Erzählungen zurückfordert, die oft übersehen, falsch dargestellt oder sogar aktiv unterdrückt wurden. Die Ausstellung zeigt eine kuratierte Auswahl von Fotoarbeiten, die eine breite Reihe von Themen behandeln, von Mutterschaft, Identität und Selbstwahrnehmung über Körperpolitik bis hin zu gesellschaftlichem Engagement.


Jedes Foto ist ein visuelles Zeugnis für die Vielschichtigkeit des Lebens von Frauen und fängt Momente der Stärke, Verletzlichkeit, Freude und des Trotzes ein. Indem die Ausstellung die weibliche Perspektive in den Mittelpunkt stellt, lädt sie den Betrachter dazu ein, sich mit seinen eigenen Vorurteilen und Voreingenommenheiten auseinanderzusetzen, und fördert so ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Realitäten, mit denen Frauen auf der ganzen Welt konfrontiert sind.

Von dokumentarischen Bildern, die von den Kämpfen und Triumphen des täglichen Lebens zeugen, bis hin zu konzeptionellen Arbeiten, die gesellschaftliche Normen und Erwartungen hinterfragen, präsentiert "Verkörperte Politik" ein reichhaltiges Geflecht visueller Erzählungen. Durch die Kraft der Fotografie will die Ausstellung den Stimmen der Frauen Gehör verschaffen und Empathie, Solidarität und den Dialog über die Grenzen von Geschlecht, Rasse und Kultur hinweg fördern.

Der Betrachter wird durch die Auseinandersetzung mit den gezeigten Bildern aufgefordert, über seine eigene Rolle bei der Gestaltung einer integrativeren und gerechteren Gesellschaft nachzudenken. Indem sie den weiblichen Blick zulässt und die Komplexität des Frauseins anerkennt, bietet "Verkörperte Politik" eine verlockende Vision einer Welt, in der Frauen zu ihren eigenen Bedingungen gesehen, gehört und geschätzt werden.

Emma Hartvig ist vor allem für ihre Darstellungen von Frauen bekannt. Sie konzentriert sich auf die Erforschung der Parallelen zwischen Einsamkeit, Intimität und Identität, wobei sie skulpturale, performative und theatralische Methoden einsetzt. Die figurativen Elemente ihrer Arbeit sind eine fortlaufende Studie über die Macht und Komplexität der weiblichen Darstellung mit dem Versuch, das Stigma und die Sexualisierung der Nacktheit zu beseitigen und den Fokus auf die Selbstdarstellung der Frau zu legen. 

Geboren und aufgewachsen in Schweden, zog Hartvig nach London, wo sie einen BA in Fotografie absolvierte. Sie lebte in Berlin, Paris und Kopenhagen und ließ sich in Wien nieder, wo sie an langfristigen Projekten arbeitet, die sich mit weiblichen Narrativen befassen.

Emma Hartvig

Bára Prášilová ist eine in Prag lebende konzeptionelle Fotografin, deren surreale Bilder an der Grenze zwischen Ästhetik und Unheimlichkeit, zwischen realen und fiktiven Szenarien balancieren, und die ihrer Vorliebe für das Absurde und für Leichtigkeit im Umgang mit schweren Themen entspringen. 

Prášilová wurde vielfach international ausgestellt, unter anderem in Paris, Frankreich, Wien, Österreich und den VAE. Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter „Czech Grand Design Photographer of the Year“ 2009 und 2011,  Hasselblad Masters Award 2014 und Clio Award 2019.

Bára Prášilová

Impressum

Emma Hartvig
emmahartvig.com

Bára Prášilová
baraprasilova.com

Kuratiert von Anne Avramut

Alle Rechte vorbehalten.